Die 5 besten Thermen in Budapest
Budapest wird oft auch als „Stadt der Bäder“ bezeichnet, da es auf einer Verwerfung liegt. Seine Thermalbäder werden daher von 120 natürlichen heißen Quellen gespeist. Die Stadt verfügt über eine große Anzahl von Thermalbädern, von denen einige bis auf das 16. Jahrhundert zurückgehen. Touristen aus aller Welt kommen in die ungarische Hauptstadt, um diese wohltuenden Bäder zu genießen. Derzeit gibt es 9 Thermalbäder in Budapest. Wir verraten Ihnen alles über die 5 besten Thermen in Budapest!
Die besten Thermen in Budapest besuchen
- Allein der Name Budapest ist für erfahrene Reisende oft ein Synonym für Thermalbäder.
- Die Thermalbäder in Budapest sind für ihre heilenden Eigenschaften bekannt.
- Obwohl die meisten Bäder ihr Wasser aus verschiedenen Quellen beziehen, enthält jede Quelle Mineralien wie Kalzium, Hydrogencarbonat, Magnesium, Natrium, Sulfatchlorid und Metaborsäure.
- Eine Reihe von Studien hat ergeben, dass diese bei Erkrankungen wie Arthritis, Bandscheibenvorfällen, Kreislauferkrankungen und vielen anderen helfen können.
- Die Budapester Bäder sind ein Paradies für Wellness-Fans. Als wären die wohltuenden Thermalbäder nicht schon genug, bieten die Budapester Bäder auch eine Vielzahl von Wellnessbehandlungen, Massagetherapien und eine große Auswahl an Schwimmbecken an.
Die 5 besten Thermalbäder in Budapest
Das Széchenyi-Heilbad
Das Széchenyi-Bad ist das größte Thermalbad Europas und eines der beliebtesten Bäder in Budapest. Der Badekomplex verfügt über 15 Innen- und 3 große Außenbecken. Das Wasser des Széchenyi-Bades hat medizinische und heilende Eigenschaften.
An den meisten Samstagabenden finden hier die kultigen „Sparties“ mit DJs statt. Gerade im Winter ist es ein wunderbares Erlebnis, im Széchenyi-Bad die Wärme der Thermalbäder zu genießen, während es draußen schneit.
Das ganzjährig geöffnete Széchenyi-Bad ist eines der ältesten Thermalbäder Budapests und bietet eine Fülle von Wellness- und Massageangeboten an.
Das Széchenyi-Bad hat 2 Bierbäder, die beide über Akazienwannen verfügen, in denen man 45 Minuten lang in einer Mischung aus trockenen Bierzutaten und heißem Thermalwasser entspannen kann. Neben den Wannen befinden sich Bierzapfstellen, an denen sich die Gäste an leckerem Bier bedienen können.
Highlights: Der größte Thermalbadkomplex Europas ist einzigartig. Mit 18 Thermalbecken, Badepartys, Bierbädern, einem olympischen Schwimmbecken und beheizten Becken im Winter ist hier wirklich für jeden etwas dabei.
Beste Besuchszeit: vor 10:00 Uhr
Széchenyi-HeilbadDas Gellért-Bad
Auf der Budaer Seite befindet sich eines der größten und bekanntesten Thermalbäder der Stadt. Das Gellért-Bad wurde zwischen 1912 und 1918 erbaut und ist ein Meisterwerk der Jugendstilarchitektur mit Buntglasfenstern und glänzenden Porzellanfliesen an den Wänden. Es ist eines der schönsten Bäder Budapests, und hier zu baden gleicht einem majestätischen Ritual. Es gibt mehrere kleine heiße Bäder, die privat reserviert werden können und daher ideal für Paare sind. Bis 2013 war das Bad in getrennte Bereiche für Männer und Frauen unterteilt.
Highlights: Das zweitbeliebteste Thermalbad in Budapest ist auch eines der ästhetisch ansprechendsten Bäder. Das Gellért-Thermalbad bietet erstklassige Heil- und Wellnessleistungen. Sprudelbecken, Tauchbecken und private Becken für Paare machen dieses Bad zu etwas ganz Besonderem.
Beste Besuchszeit: zwischen 09:00 und 11:00 Uhr
Gellért-BadDas Rudas-Bad
Das Rudas-Bad mit seiner prächtigen, von 8 Säulen getragenen Kuppel ist seit der türkischen Übernahme Ungarns im 16. Jahrhundert in Betrieb. Seine Hauptattraktion ist ein Whirlpool auf dem Dach, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Skyline von Budapest hat. Das Rudas-Bad ist eines der beliebtesten Thermalbäder in Budapest, da es einen herrlichen Ausblick auf die Donau bietet. Von der Dachterrasse aus hat man auch einen tollen Blick auf das Parlament. Die Thermalbäder bieten eine Vielzahl von Becken, die von warm bis kalt reichen. Saunen, Massagen und Schwimmbäder gehören zu den zusätzlichen Einrichtungen, die hier zur Verfügung stehen.
Highlights: Das Rudas-Bad verkörpert die Atmosphäre eines türkischen Bades. Es gibt auch einen Whirlpool auf dem Dach, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Donau genießen kann.
Beste Besuchszeitt: zwsichen 06:00 und 09:00 Uhr
Rudas-BadDas Lukács-Bad
Im Lukács-Bad sind Gedenktafeln aus Marmor angebracht, auf denen Besucher in zahlreichen Sprachen dem Bad und seinen Mitarbeitern für ihre Heilkunst danken. Menschen reisen aus der ganzen Welt hierher, um sich in diesen Becken heilen zu lassen. Die Anlage ist riesig und umfasst auch eine Trinkhalle, in der das gleiche Wasser wie im Bad aus einem anderen Brunnen fließt. Das Lukács-Bad ist auch das älteste Bad Budapests, das heute noch in Betrieb ist. Es wurde im 19. Jahrhundert von den Römern erworben und nach dem heiligen Lukas, einem Heiler, benannt.
Highlights: Die vielen Dankestafeln und Steintafeln im Lukács-Bad sind ein aufrichtiges Dankeschön an die Thermalbäder für ihre heilende Wirkung auf die Besucher. Sie können hier auch das Kneippbecken ausprobieren, eine Form der Hydrotherapie, die den Blutkreislauf anregt.
Beste Besuchszeit: zwischen 07:00 und 10:00 Uhr
Lukács-BadDas Király-Bad
Das während der osmanischen Herrschaft erbaute Király-Bad ist das älteste Thermalbad in Budapest. Das Király-Bad ist bekannt für sein mittelalterliches türkisches Design und die Tatsache, dass es über 5 Jahrhunderte kaum renoviert wurde. Daher ist das Király-Bad nicht nur bei Wellness-Fans, sondern auch bei Geschichtsinteressierten sehr beliebt. Das Király-Bad mit seinem traditionellen achteckigen Becken und der türkischen Kuppel, die das Sonnenlicht eindringen lässt, ist ein wahrer Blickfang. Im Király-Bad gibt es 4 Becken.
Highlights: Das Király-Bad ist bekannt für sein mittelalterliches türkisches Design. Es wurde in den letzten 5 Jahrhunderten kaum renoviert, sodass einige der ursprünglichen architektonischen Elemente erhalten geblieben sind. Dies macht das Bad zu einem Anziehungspunkt für Geschichtsinteressierte. Das traditionelle achteckige Becken mit seiner türkischen Kuppel hebt das Bad von anderen ab.
Derzeit ist das Bad wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
Király-BadDie besten Thermen in Budapest besuchen
Für die Budapester Bäder benötigen Sie ein Ticket. Als eine der beliebtesten Attraktionen der Stadt herrscht im Széchenyi-Heilbad täglich großer Andrang, egal zu welcher Tages- oder Jahreszeit. Buchen Sie Ihre Therme Budapest-Tickets im Voraus, um Ihren Eintritt zu reservieren. Die Online-Buchung Ihrer Tickets ist sicher und erspart Ihnen auch das lästige Anstehen in langen Schlangen vor Ort.
Das Széchenyi-Bad ist vollständig für Rollstuhlfahrer zugänglich. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang in der Kos Karoly Setany-Straße. Es gibt auch rollstuhlgerechte Becken.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die jeweiligen Öffnungszeiten und Vorschriften.
Therme Budapest-Tickets buchen
Kombitickets: Széchenyi Heilbad + Donau-Schifffahrt
Häufig gestellte Fragen: bestes Thermalbad Budapest
In Budapest gibt es 9 Thermalbäder. Einige der besten Thermalbäder in Budapest sind das Széchenyi-Bad, das Gellért-Bad, das Lukács-Bad, das Király-Bad und das Rudas-Bad.
Budapest ist berühmt für seine entspannenden Thermalbäder und Heilquellen. Das Thermalwasser in den Budapester Bädern ist sowohl im Sommer als auch im Winter konstant warm, was zu ihrer großen Beliebtheit beiträgt.
Ja, die Budapester Bäder sind geöffnet. Es wurden verschiedene Maßnahmen eingeführt, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. Sie müssen außerdem Ihren Impfausweis oder Genesenennachweis vorzeigen, um die Bäder zu betreten.
Für den Zutritt zu den Budapester Bädern ist ein Impfausweis oder Genesenennachweis erforderlich. Bei Besuchern wird außerdem Fieber gemessen und es muss jederzeit ein Mindestabstand zu anderen Besuchern eingehalten werden.
Obwohl Sie in den Budapester Bädern Badekleidung leihen oder kaufen können, empfehlen wir, für den Besuch der Budapester Bäder ein Paar Badelatschen, Badekleidung, ein Handtuch und eine Badekappe mitzunehmen. Nehmen Sie auch Badeutensilien wie Seife und Shampoo mit.
In den Budapester Bäder herrscht täglich großer Andrang. Wir empfehlen, früh am Morgen zu kommen, um das warme Wasser in einer ruhigeren Atmosphäre genießen zu können.