Széchenyi Heilbad – Ihr Guide zu Europas größter Therme

Ein Besuch im Széchenyi-Heilbad mit seinen 15 Innen- und 3 Außenbecken wird garantiert zu einem entspannenden und revitalisierenden Erlebnis. Das Wasser des Széchenyi-Thermalbads, des größten Thermalbads in Europa, hat medizinische und heilende Eigenschaften. Das ganzjährig geöffnete Széchenyi-Heillbad ist eines der ältesten Thermalbäder Budapests und bietet eine Fülle von Wellness- und Massageangeboten.

Széchenyi Bad-Tickets buchen

Tagestiket: Széchenyi-Bad + optionales Schließfach/optionale Privatkabine

Digitale Tickets
Flexible Dauer
Geführte Tour
Mehr anzeigen +

Gellért-Bad Budapest: Tagesticket

Digitale Tickets
Flexible Dauer
Mehr anzeigen +

Sparty: Badeparty in Budapest

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
4 Std. 30 Min.
Mehr anzeigen +

Tagesticket: Lukács-Bad in Budapest

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
Mehr anzeigen +

Kombitickets: geführte Tour durchs ungarische Parlament + Tagestickets für das Széchenyi Heilbad

Digitale Tickets
Flexible Dauer
Geführte Tour
Mehr anzeigen +

Kombitickets: Széchenyi Heilbad + Donau-Schifffahrt

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
Geführte Tour
Mehr anzeigen +
50,76 €

Das Széchenyi-Heilbad im Überblick

Széchenyi-Heilbad

Széchenyi-Heilbad Öffnungszeiten

Das Széchenyi-Heilbad ist täglich und zu jeder Jahreszeit geöffnet.

Schwimmbecken, Dampfkabinen und Saunas:

Täglich von 09:00 bis 19:00 Uhr (letzter Einlass um 18:00 Uhr)

Thermische Einrichtungen:

Täglich von 09:00 bis 22:00 Uhr (Pool schließt um 21:45 Uhr)

Weitere Informationen zu den Therme Budapest Öffnungszeiten

Anfahrt

Warum ist das Széchenyi-Heilbad so berühmt?

Széchenyi-Heilbad

Das Széchenyi-Heilbad innen

Das Széchenyi-Bad ist ein fantastischer Palast mit 18 geothermischen Pools, heißen Quellen, Dampfbädern, Saunen, Massageräumen, Aquafitnessgeräten und einer Fülle von anderen Wellnessangeboten. Das Széchenyi-Heilbad bietet seinen Gästen somit ein umfassendes Wellness-Erlebnis.

Széchenyi-Heilbad

Thermalbäder

Mit mehr als 15 Thermalbecken und -bädern ist das Széchenyi-Bad ein wahres Wellness-Paradies. Das Széchenyi-Heilbad bietet entspannende und revitalisierende Erlebnisse wie kein anderes. Das wunderbare natürliche heiße Quellwasser ist auch für seine medizinischen und heilenden Eigenschaften bekannt. Dem in den Becken verwendeten Thermalwasser wird eine heilende Wirkung nachgesagt. Es enthält wertvolle Mineralien, die zur Linderung von Beschwerden und zahlreichen Krankheiten beitragen.

Széchenyi-Heilbad

Dampfbäder

Runden Sie Ihren Besuch des Thermalbads mit einem heißen Dampfbad ab. Das Széchenyi-Bad bietet eine Vielzahl von Dampfbädern an. Sie können zwischen folgenden Dampfbädern wählen, um sich zu entspannen und neue Energie zu tanken: Nassdampfbad, Salzinhalationsdampfbad und eine Thermalkaskaden-Heißluftkammer. Die Temperaturen in den Dampfbädern reichen von 40 bis 55 °C.

Széchenyi-Heilbad

Saunas

Das Széchenyi-Bad bietet eine große Auswahl an Saunas, die für Entspannung sorgen. Sie haben die Wahl zwischen der finnischen Sauna, der vulkanischen Sauna, der Aromasauna und der Lichtsauna. Angefangen bei der Aromasauna und der Lichtsauna mit 50 °C, steigen die Temperaturen in der finnischen Sauna auf bis zu 100 °C an.

Das Heilwasser des Széchenyi-Bades

Széchenyi-Heilbad

Das Széchenyi-Heilbad hat mehr zu bieten als nur entspannende Thermalbäder. Die heilende Wirkung des Wassers, das die zahlreichen Innen- und Außenbecken speist, macht einen Besuch dieses Heilbads zu einem wahrlich revitalisierenden Erlebnis.

Das Wasser des Széchenyi-Bades stammt aus der Quelle Szent Istvan, einer natürlichen Heißwasserquelle, die verschiedene wertvolle Mineralien wie Sulfit, Natrium, Kalzium, Magnesium, Hydrogenkarbonat, Fluorid und Metaborsäure enthält. Diese Quelle wurde erstmals 1938 genutzt. Das Thermalwasser hat medizinische Eigenschaften und wird auch für Aquatherapie genutzt.

Es gibt mehrere Wasser- und Trinkbehandlungen in Verbindung mit dem Heilwasser. Allerdings profitiert nicht jeder vom Trinken dieses Heilwassers. Es ist wichtig, vor dem Trinken des Thermalwassers eine entsprechende Diagnose zu erhalten.

Die Schwimmbecken im Széchenyi-Heilbad

Széchenyi-Heilbad

Schwimmbecken

Was gibt es Schöneres, als in einem 50-Meter-Schwimmbecken unter freiem Himmel seine Bahnen zu ziehen und Wassersport zu betreiben? Das Außenbecken hat eine Temperatur zwischen 26 und 28 °C.

Széchenyi-Heilbad

Thermalfreibad

Lehnen Sie sich zurück und entspannen Sie sich im gemütlichen Thermalfreibad des Széchenyi-Bades. Die Wassertemperatur in diesem Becken wird auch im Winter auf angenehme 38 °C gehalten.

Széchenyi-Heilbad

Außenbecken

Gönnen Sie sich ein luxuriöses Bad in einer malerischen Umgebung im großzügigen Außenbecken des Széchenyi-Bades. Die Wassertemperaturen in diesem Becken reichen von 30 bis 34 °C.

Széchenyi-Heilbad

Medizinisches Hallenbad

Das medizinische Hallenbad eignet sich hervorragend zur Erholung und Vorbeugung verschiedener körperlicher Beschwerden. Die empfohlene Badezeit in diesem Becken beträgt 20 Minuten. Die Wassertemperaturen reichen von 29 bis 40 °C.

Széchenyi-Heilbad

Tauchbecken

Gönnen Sie sich und Ihren Muskeln in den Tauchbecken des Széchenyi-Bades etwas dringend benötigte Ruhe und Entspannung. Die Wassertemperaturen reichen hier von 18 bis 40 °C.

Die Highlights des Széchenyi-Heilbades

Széchenyi-Heilbad

Die Innenbecken

Das Széchenyi-Bad ist der größte Thermalbadkomplex in Europa. Auf dem Gelände befinden sich 15 Innenbecken. Alle Thermalbäder im Inneren haben unterschiedliche Temperaturen. Dem in den Becken verwendeten Thermalwasser wird eine heilende Wirkung nachgesagt, denn es enthält wertvolle Mineralien, die zur Linderung von Beschwerden und zahlreichen Krankheiten beitragen.

Széchenyi-Heilbad

Massagetherapien

Mit den verschiedenen Massagetherapien des Széchenyi-Bades erleben Sie Entspannung auf höchstem Niveau. Wählen Sie aus einer Reihe erfrischender, aromatischer und luxuriöser Massagen, um Körper, Geist und Seele zu revitalisieren.

Széchenyi-Heilbad

Außenbecken

Neben den 15 Innenbecken gibt es auch 3 schöne Außenbecken. Die Thermalbecken im Freien lassen Sie nicht nur ein gemütliches Bad nehmen, sondern auch eine atemberaubende Aussicht genießen. Es gibt auch ein Becken mit Jacuzzi und Whirlpools. Sie können auch das 50 Meter lange Außenschwimmbecken nutzen, das ausschließlich für Schwimmen gedacht ist.

Beer Spa Budapest
Széchenyi-Heilbad

Das Palmenhaus

Sobald Sie das Palmenhaus betreten, fühlen Sie sich wie in einer anderen Welt im Vergleich zu den Bädern im Erdgeschoss. Die entspannende Atmosphäre dieses exotischen, oasenartigen Spas wird durch exotische Pflanzen, beruhigende Palmen und eine gläserne Dachterrasse geschaffen. Im Palmenhaus finden Sie einige der entspannendsten Spa-Behandlungen.

Széchenyi-Heilbad

Weitere Einrichtungen im Széchenyi-Heilbad

Széchenyi-Heilbad
  • Im Széchenyi-Heilbad gibt es ein gemütliches Café, das günstige Snacks, Mahlzeiten und Getränke serviert.
  • Gönnen Sie sich zusätzlich zu Ihrem Spa-Erlebnis eine klassische Pediküre.
  • In den Thermalbädern finden regelmäßig Schachpartien statt, an denen man teilnehmen kann.
  • Der Badekomplex bietet auch Aqua-Fitness-Kurse und verschiedene Sportmöglichkeiten an.
  • Das Széchenyi-Heilbad verfügt auch über Sonnendecks, auf denen Sie direkt neben den Außenbecken eine Liege zum Sonnenbaden mieten können.
  • Im Széchenyi-Heilbad können Sie sich auch einer Trink- und Balneotherapie unterziehen.
  • Das Bad bietet auch die Möglichkeit, ein privates Wannenbad nur für sich selbst zu wählen.
  • Wenn Sie das Heilbad besuchen, aber nicht baden möchten, können Sie an einer der 15-minütigen geführten Touren teilnehmen.

Die Geschichte des Széchenyi-Heilbades

Széchenyi-Heilbad

Wassermotive in der Architektur des Széchenyi-Heilbades

Széchenyi-Heilbad Architektur

Das Széchenyi-Heilbad ist eine schöne Mischung aus den architektonischen Stilen des Neobarocks und der Neorenaissance. Es gibt zahlreiche Wassermetaphern und Allegorien zu sehen, die wunderbar zum Thema Wasser des Thermalbadkomplexes passen.

Es gibt viele Statuen von Wassergöttern und -göttinnen sowie Wassermotive, die die Beziehung zwischen Mensch und Wasser und die vielen Möglichkeiten, wie Wasser für uns nützlich ist, darstellen, wie z. B. Trinken und Bewässerung. Es gibt auch detaillierte Mosaike, Laternenpfähle und Wände, auf denen Wasserwesen, Meerjungfrauen, Schwäne und Fische abgebildet sind. Ein herausragendes Mosaik ist das Kuppelmosaik im Kuppelsaal, das den Sonnengott Helios in der Mitte und alle Tierkreiszeichen um ihn herum zeigt. Außerdem gibt es Mosaike mit antiken Wasserszenen aus Griechenland, Ägypten, Rom und dem Orient.

Häufig gestellte Fragen: Széchenyi-Heilbad

Wo kann man Széchenyi Heilbad-Tickets kaufen?
Was ist das Széchenyi-Heilbad?

Das Széchenyi-Heilbad ist mit seinen 15 Innen- und 3 Außenbädern das größte Thermalbad in Europa.

Warum ist das Széchenyi-Heilbad so berühmt?

Das Széchenyi-Bad ist als der größte Thermalbadkomplex Europas bekannt. Das Thermalwasser in den 18 Becken hat medizinische Eigenschaften.

Ist das Széchenyi-Heilbad der größte Thermalbadkomplex in Europa?

Ja, das Széchenyi-Bad ist der größte Thermalbadkomplex in Europa. Es hat 15 Innen- und 3 Außenbecken.

Hat das Wasser des Széchenyi-Heilbades medizinische Eigenschaften?

Ja, das Wasser des Széchenyi-Heilbades hat medizinische Eigenschaften. Die Bäder werden mit mineralhaltigem Wasser aus natürlichen heißen Quellen gespeist, wodurch das Thermalwasser von Natur aus heilend wirkt.

Ist es sicher, das Széchenyi-Heilbad in Coronazeiten zu beuschen?

Es wurden verschiedene Maßnahmen eingeführt, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. Sie müssen außerdem Ihren Impfausweis oder Genesenennachweis vorlegen, um das Bad zu betreten.

Zu welcher Zeit sollte man das Széchenyi-Heilbad besuchen?

Im Széchenyi-Heilbad herrscht täglich großer Andrang. Wir empfehlen, früh am Morgen zu kommen, um das warme Wasser in ruhigerer Atmosphäre genießen zu können.

Gibt es im Széchenyi-Heilbad Aufbewahrungsmöglichkeiten?

Beim Kauf eines Tickets für das Széchenyi-Heilbad wird Ihnen entweder ein Schließfach oder eine Kabine zur Aufbewahrung Ihrer persönlichen Gegenstände zur Verfügung gestellt.

Was muss man bei einem Besuch des Széchenyi-Heilbads mitbringen?

Obwohl Sie in den Széchenyi-Heilbad Badekleidung leihen oder kaufen können, empfehlen wir, für den Besuch der Budapester Bäder ein Paar Badelatschen, Badekleidung, ein Handtuch und eine Badekappe mitzunehmen. Nehmen Sie auch Badeutensilien wie Seife und Shampoo mit.

Weitere Infos

Budapest Beer Spas

Budapest Beer Spas

Budapest Therme Winter

Budapest Therme im Winter

Budapest Thermenpartys

Budapest Thermenpartys