Lukács Bad – die historische Therme in Budapest
Das Lukács-Bad Budapest in Ungarn ist ein historischer Thermalbadkomplex. Hier gibt es Innen- und Außenthermalbäder unterschiedlicher Größe und Temperatur, die auf natürliche Weise durch heiße Quellen beheizt werden. Es handelt sich um ein Unisex-Thermalbad, an dessen Wänden Sie zahlreiche Tafeln mit Danksagungen in verschiedenen Sprachen entdecken werden.
Das Lukács-Bad Budapest im Überblick

Anzahl der Becken und Bäder: 4 Thermalbecken, 2 Außenschwimmbecken, 1 Erlebnisbecken im Freien, 1 Wellenbad
Architektonischer Stil: Der Badekomplex wurde im maurischen Stil erbaut, der nach und nach durch klassischere Formen ersetzt wurde.
Wassertemperatur: 20 bis 40°C (Kühl- und Kneippbecken sind ebenfalls vorhanden)
Wasserzusammensetzung: Calciumhydrogencarbonat, Calciumhydrogensulfit, Magnesiumhydrogencarbonat und Magnesiumhydrogensulfat
Weitere Infos zu den Budapester BädernÖffnungszeiten des Lukács-Bad Budapest
Montag bis Sonntag: 06:00 bis 22:00 Uhr
Die Öffnungszeiten gelten das ganze Jahr über, außer an wichtigen Fest- und Feiertagen.
Hinweis: Kassenschluss ist um 21:00 Uhr. Die Becken und Einrichtungen bleiben jedoch bis 22:00 Uhr geöffnet.
Früher veranstaltete das Lukács-Bad Budapest nächtliche Spa-Partys (sog. „Spartys"). Diese finden heute allerdings nur noch im Széchenyi-Heilbad statt. Erfahren Sie mehr über das Széchenyi-Bad und lassen Sie sich diese berühmten und aufregenden Poolpartys nicht entgehen.
Standort des Lukács-Bad Budapest
Adresse: Budapest, Frankel Leó út 25-29, 1023 Ungarn
Der Eingang des Lukács-Bads liegt im Stadtteil Buda, 5 Gehminuten von der Margaretenbrücke entfernt.
Die Tramlinien 4, 6, 17 und 19 bringen Sie zum Bad. Alternativ können Sie die Buslinien 9 und 109 sowie die HEV (Vorortbahn) nehmen.
Anfahrt zu den Budapester BädernWofür ist das Lukács-Bad Budapest berühmt?

Das Lukács-Heilbad ist ein idealer Ort zum Entspannen und Wohlfühlen. Dem Wasser wird zudem eine heilende Wirkung nachgesagt. Durch die ganzjährig warme Wassertemperatur kann man hier auch im Winter nach Herzenslust baden.
Das Lukács-Bad ist zwar nicht so berühmt wie das große Széchenyi-Bad oder das architektonisch eindrucksvolle Gellért-Bad, doch die wohltuende Wirkung des Heilwassers sowie die angenehme Atmosphäre machen auch dieses Bad zu einer beliebten Attraktion. Zahlreiche Tafeln mit Danksagungen bezeugen hierbei die Zufriedenheit und Begeisterung früherer Badegäste.
Therme Budapest-Tickets buchenDas Heilwasser des Lukács-Bad Budapest

Die Becken des Lukács-Bads beziehen ihr Thermalwasser aus tief unter der Erde liegenden natürlichen heißen Quellen. In mehreren Becken wird das heiße Quellwasser abgekühlt, um es den verschiedenen Gästebedürfnissen anzupassen.
Das Thermalwasser besteht hierbei aus zahlreichen Ionen und Mineralien, denen eine heilende Wirkung nachgesagt wird.
Aufgrund des Heilwassers und der verschiedenen damals hier angebotenen Hydrotherapie-Behandlungen, galt das Lukács-Bad Budapest im 19. Jahrhundert als medizinisches Zentrum. Das Heilwasser wird vor allem zur Behandlung von Gelenk- und Muskelerkrankungen eingesetzt.
Das Thermalwasser ist reich an Calciumhydrogencarbonat, Calciumhydrogensulfit, Magnesiumhydrogencarbonat, Chlorid und Magnesiumhydrogensulfat., Natrium und Fluorid-Ionen.
Die verschiedenen Bereiche im Lukács-Bad Budapest
Im Lukács-Bad gibt es zahlreiche Becken unterschiedlicher Größe und Temperatur. Daneben stehen eine Reihe von Wellness-Dienstleistungen zur Auswahl. Ein Highlight ist die Saunawelt, bestehend aus 5 Saunen, einem Kaltwasserbecken, einem Iglu und einer beheizten römischen Sitzbank. Hier findet alle 2 Wochen freitags von 20:00 bis 02:00 Uhr eine Saunanacht statt.

Thermalbereich
Das Lukács-Bad verfügt über 3 Thermalwasserbecken mit einer Wassertemperatur wischen 32 und 40 °C. Daneben gibt es hier ein 24 °C warmes Abkühlungsbecken, ein Dampfbad sowie wohltuende Massageanwendungen.

Schwimmbereich
Schwimmbegeisterte können in den beiden Schwimmbecken des Lukács-Bads entspannt ihre Bahnen ziehen. Eines der Becken ist zwischen 22 und 24 °C warm, während das andere eine Wassertemperatur von 26 °C aufweist.

Wellnessbereich
Im Wellnessbereich stehen Ihnen zahlreiche Dienstleistungen zur Verfügung. Das Freizeitbad hat eine Temperatur von 33 °C. Außerdem gibt es hier eine Kräutersauna, eine finnische Sauna und ein Kneippbecken.
Die Becken im Lukács-Bad Budapest
Im Lukács-Bad Budapest gibt es 8 Becken unterschiedlicher Größe und Temperatur, die verschiedenen Zwecken dienen. Von den 5 Hallen- und Freibädern weisen 2 unterschiedliche Temperaturen auf. Ein Heilbad, ein Thermalbad und ein Unterwasser-Traktionsbad erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit bei den Gästen. Für besondere Entspannung sorgt das Heilbad mit seinen in den Bänken eingelassenen Massagedüsen, seiner Nackendusche, seinem Unterwasser-Sprudel, seinen Sprudelliegen und dem Whirlpool.

Thermalbecken
Ein Besuch des Thermalbeckens eignet sich hervorragend zur Erholung und Vorbeugung verschiedener Muskelkrankheiten. Das Lukács-Bad verfügt hierbei über eine große Auswahl an Thermalbecken, wie z. B. über ein Becken für medizinisches Personal, ein Schwimmbecken für medizinische Übungen und ein Unterwasser-Traktionsbecken.

Erholungsbecken
Im Erholungsbecken können Sie sich gemütlich hinsetzen und entspannen, während das Thermalwasser seinen heilenden Zauber entfaltet. Die Wassertemperatur in diesem Becken beträgt angenehme 33 bis 35 °C.

Tauchbecken
Im Tauchbecken des Lukács-Bads können Sie ein erfrischendes Bad nehmen, das gleichzeitig auch der Heilung dient.

Kneippbecken
Als Teil des Wellnessbereichs werden im Kneippbecken verschiedene Heilbehandlungen angeboten. Hier erwarten Sie wohltuende Fußmassagen, kräftigende Wellnessbehandlungen und weitere für Entspannung sorgende Anwendungen.

Schwimmbäder
Im Lukács-Bad Budapest gibt es auch 2 Schwimmbecken, in denen Sie entspannt oder in zügigem Tempo Ihre Bahnen ziehen können.
Die Highlights des Lukács-Bad Budapest

Thermalbecken
Im Lukács-Bad erwarten Sie zahlreiche Thermalbecken, deren Heilwasser sich aus einer der ältesten Quellen Ungarns speist. Die heilende Wirkung des Thermalwassers ist bereits seit dem 12. Jahrhundert bekannt.

Saunawelt
Großer Beliebtheit erfreut sich auch die Saunawelt des Lukács-Bads. Diese besteht aus 5 Saunen, einem Kaltwasserbecken, einem Iglu und einer beheizten römischen Sitzbank. Zu den angebotenen Saunavarianten gehören eine Finnische Sauna, eine Infrarotsauna, eine Salzsauna sowie eine FKK-Sauna. Bitte beachten Sie, dass es sich hier um textilfreie Zonen handelt – tragen Sie daher Saunatücher anstelle von Badebekleidung.

Der Trinkbrunnen
Die im Jahre 1937 errichtete Trinkkurhalle speist sich aus demselben Wasser wie die Thermalbäder des Lukács-Bads. Der Brunnen ist jedoch neueren Datums und sein Wasser setzt sich aus zahlreichen Mineralien und Ionen wie z. B. Kalzium-, Magnesium-, Hydrogenkarbonat-, Sulfat-, Chlorid- sowie Natrium- und Fluorid-Ionen zusammen.

Fitnessbereich und Sonnenterrasse auf dem Dach
Sollten Sie nach einem entspannten Badetag noch Lust auf körperliche Betätigung haben, dann besuchen Sie den Fitnessbereich auf dem Dach des Lukács-Bads. Powern Sie sich an den zahlreichen Geräten aus und entspannen Sie sich danach auf den Liegestühlen mit Blick auf die Stadt. Bitte beachten Sie, dass der Fitness- und Liegestuhl-Bereich nur von Mai bis Oktober geöffnet ist.

Lukács-Bierbad
Das Lukács-Bierbad befindet sich in der Halle des Lukács-Thermalbads und wurde 2020 fertiggestellt. Wählen Sie aus 9 verschiedenen Badewannen und genießen Sie ein 45-minütiges Bad, während das nährstoffreiche Wasser Ihre Haare und Haut verwöhnt.
Die Geschichte des Lukács-Bad Budapest

Im 12. Jahrhundert nutzten die Johanniter-Ritter die heißen Quellen, die sich rund um das heutige Lukács-Bad befanden und ließen sich hier nieder, um die Kranken zu heilen. Während der Türkenherrschaft wurde die Energie der heißen Quellen hauptsächlich zur Herstellung von Schießpulver und zum Mahlen von Weizen verwendet. Das Thermalbad wurde um die Jahrhundertwende während der ungarischen Stadterneuerung gebaut. Nach der Wiederbesetzung von Buda ging das Bad in den Besitz des Schatzamts über.
Nach dem Kauf des Bades durch das Schatzamt im Jahr 1884 wurde es einer Reihe von Veränderungen unterzogen. Das Bad wurde vollständig umgestaltet und zum Kurhotel und Wellnesszentrum umfunktioniert. In den 1970er Jahren erhielt das Lukács-Bad Budapest den Status eines Wasserkrankenhauses und diente der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats. Auch Physiotherapie wurde hier praktiziert. Die Becken des Lukács-Bads sind für Männer und Frauen zugänglich, wobei manche Becken allerdings noch immer historische Namen wie „Männerschwimmbad“ und „Frauenschwimmbad“ tragen.
Weitere Dienstleistungen im Lukács-Bad Budapest

- Wie die meisten Budapester Bäder verfügt auch das Lukács-Bad Budapest über Kabinen und Schließfächer.
- Im Badekomplex gibt es einen Bereich, in dem Sie ein privates Bad nehmen können. Auch ärztlich verordnete Behandlungen sind hier möglich.
- Auf dem Dach des Lukács-Bads können Sie sich im Outdoor-Fitnessbereich auspowern oder auf einer der Sonnenliegen mit Blick auf die Skyline entspannen.
- In der Trinkhalle des Lukács-Bads werden Thermalwasser und Heilschlamm zum Verkauf angeboten.
- Im zweiten Stock befindet sich eine Klinik für individuelle Behandlungen.
- Im Lukács-Bad Budapest gibt es zudem eine Galerie, in der verschiedene Gemälde und Fotografien ausgestellt sind.
Therme Budapest-Tickets buchen
Häufig gestellte Fragen: Lukács-Bad Budapest
Das Lukács-Bad Budapest ist ein historischer Thermalbadkomplex mit zahlreichen Innen- und Außenthermalbädern unterschiedlicher Größe und Temperatur.
Ja, das Wasser des Lukács-Bads hat eine heilende Wirkung und wird vor allem zur Behandlung von Gelenk- und Muskelverletzungen verwendet.
Ja, Sie können das Lukács-Bad Budapest auch in Coronazeiten bedenkenlos besuchen. Mit Ausnahme der Schwimmbecken ist das Tragen einer Maske in allen Bereichen obligatorisch. Informieren Sie sich im Voraus über die vor Ort geltenden Sicherheitsbestimmungen.
Wir empfehlen einen Besuch in den Morgenstunden, da das Bad dann noch nicht so überfüllt ist.
Ja, Sie können Ihre Kleidung und ihre Wertsachen in den Schließfächern in der Nähe der Schwimmbecken aufbewahren. Das Lukács-Bad Budapest verfügt zudem über Umkleidekabinen.
Kaufen Sie Ihre Therme Budapest-Tickets am besten online im Voraus, um den Warteschlangen zu entgehen.
Nein, das Lukács-Bad Budapest und seine Einrichtungen können sowohl von Frauen als auch von Männern genutzt werden.
Ja, die Buchung eines Privatbads ist möglich.
Weitere Infos

Beer Spas
.jpg?auto=format&w=468.29999999999995&h=267.59999999999997&q=90&fit=crop&ar=7%3A4)
Thermen im Winter
